Das erste Mal - Kleiner Leitfaden für Turnierneulinge
Vor dem Start
Bevor es losgeht kannst du dich einspielen. Ob du eine ganze Runde drehst oder nur bestimmte Bahnen ausprobierst bleibt ganz Dir überlassen. Plane also Deine Ankunft am Platz auf Deine Bedürfnisse ein.
Wenn Du die Bahnen verlässt, schau einmal auf den Startplan in welcher Startgruppe Du bist. Daran kannst du dich orientieren wieviel Zeit Dir zum Frühstücken oder Entspannen bleibt.
Vor dem Start gibt es vom Gastgebenden Verein noch ein paar Begrüßende Worte, außerdem wird das Schiedsgericht vorgestellt.
Es geht los
Startgruppe 1 geht an Bahn 1. Der laut Startplan erste Spieler beginnt, der zweite kann sich Mental vorbereiten, der dritte Spieler ist der Schreiber und notiert die gemachten Schläge von Spieler 1 und muss außerdem die Einhaltung der Spielregeln beachten. Also maximal 6 Schläge, korrektes einlochen, etc.
Ist Spieler 1 fertig, übernimmt er das Spielprotokoll. Nun spielt Spieler 2 die Bahn, Spieler 3 ist in der Vorbereitung und Spieler 1 schreibt. Als letztes spielt Spieler 3 die Bahn und Spieler 2 schreibt. So geht es reihum bis Bahn 18.
Nach Bahn 18
Haben alle Spieler deiner Gruppe die Bahn 18 beendet, ist es besonders wichtig die Protokolle zu kontrollieren und auch zu unterschreiben. In allen 18 Feldern muss eine Schlagzahl stehen, nur Striche reichen nicht. Ein | als eine 1 ist zulässig.
Die nächste Runde
Pro Runde wechselt der Vorspieler. Wer in Runde 1 als erstes dran war rutscht in der Spielgruppe nun ans Ende. Die beiden anderen rücken vor.
Alle Runden sind gespielt
Nach der letzten Runde muss wieder das Rundenergebnis unterzeichnet werden. Außerdem das Gesamtprotokoll. Ein guter Spieler rechnet auch das Gesamtergebnis aus, dann ist das Turnierbüro schneller bei der Eingabe. Sind alle Unterschriften da, wird das Protokoll abgegeben.
Glückwunsch, du hast dein erstes Turnier geschafft und darfst dich jetzt entspannen.
Besonderheiten
Der falsche Ball
Ach Mist das ist der falsche Ball. Ein Klassiker! Nach deinem ersten Schlag an einer Bahn fällt Dir auf das Du Dich im Ball vergriffen hast. Schade, denn Du darfst den Ball nun nicht mehr wechseln und musst die Bahn mit dem falschen Material zu Ende spielen.
Das Wetter
Das Wetter will dich ärgern, es fängt an zu regnen. Das Schiedsgericht hat nun die Aufgabe darauf zu achten ab wann es sinnvoll ist das Turnier zu unterbrechen. Beim Wort "Unterbrechung" kannst du entscheiden ob du deine Bahn noch zu Ende spielst oder nicht. Bei Unterbrechung durch Gewitter verlasse bitte sofort den Platz und suche geeigneten Schutz.
Sollte es keine Aussicht auf ein weiterspielen geben, kann das Schiedsgericht ein Turnier abbrechen. Gewertet werden kann es nur, wenn mindestens 50% der vorgesehenen Runden von allen Teilnehmern gespielt worden sind.
Handy
Dein Handy darf übrigens mit auf den Platz. Es muss zwingend lautlos sein! Außerdem sind die Nutzung von Messengern oder das Telefonieren tabu. Benutzen darfst du es für gemachte Notizen für die Anlage. Also Pistenplan, Ballplan oder Pöttplan.
Essen und Trinken
Essen und Trinken während der Runde ist in Teilen erlaubt. Für deine Energiezufuhr darfst du ein Getränk mitnehmen. Es sollte aber nicht die Tasse Kaffee sein sondern etwas dass Du in deiner Balltasche stecken oder vernünftig transportieren kannst. Desweiteren sind Traubenzucker oder Bonbons in der Tasche erlaubt. Der Brötchenteller oder die Bratwurst gehören nicht mit in die Runde.
Fazit
Das ist erstmal das wichtigste. Es gäbe noch sooooooo viel mehr zu erzählen. Du hast noch mehr Fragen? Dann schreib mir!
LG
Dein Sportwart